Regeln

Regeln des Festivals Haltestelle Woodstock 2015 (30., 31. Juli.-1. August 2015)

Gelten für alle Festivalteilnehmer

  1. Das Festival Haltestelle Woodstock (Przystanek Woodstock) ist eine kostenlose Veranstaltung, die auf einem allgemein zugänglichen Gelände stattfindet.
  2. Die Zelte dürfen nur in ausgewiesenen Plätzen aufgebaut werden.
  3. Auf dem Festivalgelände:
    a) Wir weder bringen mit noch handeln mit irgendwelchen Drogen.
    b) Wir weder bringen noch handeln mit Partydrogen
    c) Es ist verboten irgendwelche Gewaltart zu zeigen.
    d)  Wir weder bringen mit noch handeln mit irgendwelchem Alkohol.
  4. Auf dem Festivalgelände gilt das Verbot für Alkoholgenuss in den Zonen, die mit entsprechenden Zeichen markiert werden (alkoholfreie Zonen, poln. „strefa wolna od %”.).
  5. Verkauf und Genuss von Bier findet ausschließlich in den dazu angewiesenen Orten statt.
  6. Wir bringen auf das Konzertgelände keine Glasverpackungen und Gegenstände mit, die die Gesundheit und das Leben bedrohen können. Das ist für eure Sicherheit!
  7. Auf dem gesamten Festivalgelände gilt ein Verbot für “offenes” Feuer (Lagerfeuer, Gasflaschen, Pyrotechnik, Grill etc.). In der Hinsicht auf Brandgefahr ist es verboten, in den Waldgebieten des Festivalgeländes Zigaretten zu rauchen.
  8. Ohne schriftliche Genehmigung des Veranstalters ist verboten auf dem Festivalgelände Ausstellungen, Happenings, Darstellungen zu organisieren, die in die persönliche Freiheit eingreifen.
  9. Wir klettern weder auf die Bühne noch auf die technischen Gebäude.
  10. Während der Konzerte fahren wir keine Kraftfahrzeuge auf dem Festivalgelände.
  11. Auf dem Festivalgelände gilt das Parkverbot auf den Fluchtwegen, Feuerwegen, sowie auf den allen Verkehrsstrecken. Die falsch geparkten Fahrzeuge werden von dem Veranstalter abgeschleppt.
  12. Die Regelung zu brechen zieht eine sofortige Aufforderung nach sich, das Festivalgelände zu verlassen.

Darüber hinaus bittet der Festivalveranstalter (die Stiftung WOSP) darum, die Sauberkeit um sich und um eigenes Zelt zu beachten. Wir bitten auch darum, eigenen Zeltplatz aufzuräumen, bevor man das Festivalgelände verlässt.

(fot. M. Ebert)

Werbung

11 responses to “Regeln

  • christoph

    hallo wie siehts denn aus wenn ich erst später mit auto anreise?kann ich dann mit Auto auf das Gelände also zum Campingplatz?

    • Marek Wojciechowski

      Absolut nicht! Letzter Termin wo man überhaupt rein fahren kann war z.B. 2013 am Vortag vor dem Begin, 16 Uhr!
      Selbst alle möglichen und unmöglichen Parkmöglichkeiten rundum sind schon 1 Tag vorher besetzt. Man muss beachten dass es paar hunderttausend Leute aus ganzer Europa kommen.

  • Tim

    was ist wenn man unter 16 Jahre alt ist ?
    Kommt man dan mit nem mutti wisch rein ?

  • kornik52

    ja, ohne Probleme. Es gibt keine Altersbegrenzung. Wisch schadet nicht. Man sollte aber lieber kein Blödsinn machen.

  • paul

    „Was ist, wenn man unter 16 Jahre alt ist“ 😀
    Wenn man unter 16 Jahre alt ist, steigt man mitten im Sommer in einen ueberfuellten Woodstock-Zug, faehrt die ganze Nacht durch und erlebt die geilsten 3 (damals noch 2) Tage seines Lebens 🙂

  • Stephan

    Hallo,
    dürfen Gaskocher mitgenommen werden? Und gibt es Wasserstellen an denen es möglich ist an Wasser fürs Kochen zu kommen?

    • Gosia

      Siehe bitte Punkt 7: Auf dem gesamten Festivalgelände gilt ein Verbot für “offenes” Feuer (Lagerfeuer, Gasflaschen, Pyrotechnik, Grill etc.). In der Hinsicht auf Brandgefahr ist es verboten, in den Waldgebieten des Festivalgeländes Zigaretten zu rauchen.
      Also Gaskocher sind verboten.
      Ja, es gibt Wasserstellen (Wasserhähne)

  • 0815

    wo fängt denn das offizielle festival – gelände an und wo hört es auf bzw. wo sind die genauen grenzen des geländes ,gibt es deine eine karte oder so ? ein festival mit camping ohne grillen kann doch nicht ernst gemeint sein oder…

    • Gosia

      Das Festival findet zum 20. Mal statt, also JA, es ist ernst gemeint. Hunderttausend Leute, die jedes Jahr kommen weder verhungern noch verdursten. Es gibt ausreichend viele Imbißstände und das Bierdorf ist sehr groß. Bitte also nicht meckern, sondern kommen und Spaß haben 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: