Schlagwort-Archive: kostrzyn

Line-up Tag 1. (31. Juli 2014)

Am 1. Tag des Woodstock Festivals spielen:

Große Bühne

15.05 T LOVE
16.25 Fabryka Zespołów
17.25 THE BILL – THE BEST OF
18.40 PROTOJE
19.55 HATEBREED
21.25 BUDKA SUFLERA – zum 40. Jahrestag
22.55 SKID ROW
00.25 VOLBEAT
01.50 Gewinner des Wettbewerbs Goldener Kreisel

10409732_10154272884010241_8364135008545970248_n

Quelle: wwwwosp.org.pl

Werbung

Festival Haltestelle Woodstock 2011 – neue Fotos aus dem Festivalgelände

Die Wolkenbrüche sind auch in Kostrzyn gekommen. Das erschwert die Arbeiten, aber sie werden jeden Tag fortgesetzt. Die Hauptbühne ist immer größer und von frühen Morgenstunden wird das Riesemzelt auf dem Hügel aufgebaut.

Auf das Festivalgelände ist auch das Team des Fernsehens aus Gorzow Wielkopolski gekommen, das Material über die Festivalvorbereitungen drehte.

Quelle: www.wosp.org.pl/woodstock/


Festival Haltestelle Woodstock 2011 – neue Fotos aus dem Festivalgelände

Heute begann offiziell der Bau der Hauptbühne. Zwölf Fachleute aus der Firma Quattro begannen (trotz des Regens) den Bau zu errichten, der zu dem einzigartigen Bühne des 17. Festivals Haltestelle Woodstock wird. Schon heute ist die Konstruktion 13 m hoch! Die fertige Bühne wird aber noch höher sein, nämlich 20 m hoch, 62 m breit und 18 m tief. 

Quelle: www.wosp.org.pl/woodstock


Festival Haltestelle Woodstock 2011 – der erste Woodstockgast – Frühstück beim Bürgermeister

Das ist schon eine alte Tradition. Wie jedes Jahr lädt der Bürgermeister der Stadt Kostrzyn, Andrzej Kunt, den ersten Woodstockgast zum Frühstück ein. Das Gespräch war locker und betraf … Musik und Rysiek Riedel, den verstorbenen Leader der polnischen Band Dżem, der aus der Stadt Tychy stammte.

Der erste Woodstock Fan kommt aus der schlesischen Stadt Tychy und zeltet unweit der gebauten Bühne auf dem Festivalgelände.

v.l.n.r. Bürgermeister Kunt, Stellvertretender Bürgermeister Biedulski und der erste Woodstockgast

Quelle: www.gazetalubuska.pl


Festival Haltestelle Woodstock 2011 – Festivalregeln

Regeln des Festivals Haltestelle Woodstock
(4., 5. und 6. August 2011, Kostrzyn nad Odra, Küstrin) 

Gelten für alle Festivalteilnehmer

  1. Das Festival Haltestelle Woodstock (Przystanek Woodstock) ist eine kostenlose Veranstaltung, die auf einem allgemein zugänglichen Gelände stattfindet.

  2. Auf dem Festivalgelände:
    a) Wir weder bringen mit noch handeln mit irgendwelchen Drogen.
    b) Wir weder bringen noch handeln mit Partydrogen
    c) Es ist verboten irgendwelche Gewaltart zu zeigen.
    d) Wir weder bringen mit noch handeln mit irgendwelchem Alkohol.

  3. Auf dem Festivalgelände gilt das Verbot für Alkoholgenuss in den Zonen, die mit entsprechenden Zeichen markiert werden (alkoholfreie Zonen, poln. „strefa wolna od %”.).

  4. Verkauf und Genuss von Bier findet ausschließlich in den dazu angewiesenen Orten statt.

  5. Wir bringen auf das Konzertgelände keine Glasverpackungen und Gegenstände mit, die die Gesundheit und das Leben bedrohen können. Das ist für eure Sicherheit!

  6. Auf dem gesamten Festivalgelände gilt ein Verbot für “offenes” Feuer (Lagerfeuer, Gasflaschen, Pyrotechnik, Grill etc.). In der Hinsicht auf Brandgefahr ist es verboten, in den Waldgebieten des Festivalgeländes Zigaretten zu rauchen.

  7. Ohne schriftliche Genehmigung des Veranstalters ist verboten auf dem Festivalgelände Ausstellungen, Happenings, Darstellungen zu organisieren, die in die persönliche Freiheit eingreifen.

  8. Es ist verboten irgendwelche Schallsignale zu verwenden, die den Verlauf und die Aufnahme der Konzerte stören könnten.

  9. Wir bringen auf das Konzertgelände keine professionellen audiovisuellen Geräte ohne die schriftliche Genehmigung des Veranstalters mit.

  10. Alle Urheberrechte gehören der Stiftung Wielka Orkiestra Swiatecznej Pomocy und der Firma Zloty Melon.
    (Leider gibt es immer wieder die Bildmaterialien, die nicht nur das Abbild der Festivalteilnehmer ohne ihre Zustimmung, als auch die Musik ohne Zustimmung ihrer Autoren benutzen. Die Stiftung WOSP behält sich alle Rechte vor, die aus dem Urheberrecht entstehen.)

  11. Wir klettern weder auf die Bühne noch auf die technischen Gebäude.

  12. Während der Konzerte fahren wir keine Kraftfahrzeuge auf dem Festivalgelände.

  13. Auf dem Festivalgelände gilt das Parkverbot auf den Fluchtwegen, Feuerwegen, sowie auf den allen Verkehrsstrecken. Die falsch geparkten Fahrzeuge werden von dem Veranstalter abgeschleppt.

  14. Alle Festivalteilnehmer sind dazu verpflichtet, sich an alle Hinweise der Ordnungsdienste des Veranstalters zu halten – die Ordnungsdienste tragen spezielle rote, gelbe und blaue T-Shirts. Das ist für eure Sicherheit!

  15. Die Regelung zu brechen zieht eine sofortige Aufforderung nach sich, das Festivalgelände zu verlassen.

Darüber hinaus bittet die Stiftung WOSP darum, die Sauberkeit um sich und um seinen Zelt zu beachten. Wir bitten auch darum, eigenen Zeltplatz zu putzen, bevor man das Festivalgelände verlässt.

Die Regelung wird auf den Tafeln auf dem Festivalgelände aufgehängt, auf den Webseiten des Veranstalters und im Infomaterial des Festivals veröffentlicht.

Quelle: www.wosp.org.pl/woodstock

Foto: Gosia


Festival Haltestelle Woodstock 2011 – Landkarte

Wie in jedem Jahr auch 2011 gibt es eine schöne Geländekarte für das Festival Haltestelle Woodstock. In diesem Jahr gibt es ein paar neue Sachen, z.B. Lidl-Laden, Kino oder drei WOSP-Geschäfte (Stände des Veranstalters, wo man Woodstock-T-Shirts , Konzerte-DVD´s, Becher mit Festivallogo usw.) kaufen kann. Diese Landkarte ist in den Festivalinfobroschüren zu finden und jeder Mitglied des Peace Patrols (rote und gelbe T-Shirts) hat solche Landkarte auf der Rückseite des Namensschildes.

Quelle:www.wosp.org.pl/woodstock


Festival Haltestelle Woodstock 2011 – Imbissstände

Wie im letzten Jahr sind alle Woodstockgäste in die Gastronomie-Passage herzlich eingeladen. In diesem Jahr neben den ausprobierten Mahlzeiten gibt es neue Gerichte und Geschmack.

Um die langen Warteschlangen zu vermeiden, gibt es ähnliche Zahl der Kassen wie im letzten Jahr. An einem Stand kann man das Essen bestellen, bezahlen und abholen. Jeder Stand serviert ein anderes Gericht: schnell, günstig und ohne Jetons.

Am Stand Nr. 1 kauft ihr:
– eine überbackene Baguettehälfte + Getränk oder nur eine überbackene Baguettehälfte

Am Stand Nr. 2 kauft ihr:
– einen Mega Hot-Dog + Getränk oder nur einen Mega Hot-Dog

Am Stand Nr. 3 kauft ihr:
– ein Schweinskotelett (mit Kartoffeln und Salat)+ Getränk oder nur ein Schweinskotelett (mit Kartoffeln und Salat)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An anderen Imbissständen kann man auch kaufen:

  • Grillwurst

  • Suppen

  • Hamburger

  • Döner

  • Bigos (traditionelles polnisches Gericht aus Sauerkraut, Trockenpilzen, Schweinefleisch und verschiedenen Wurstarten

  • russische Piroggen

  • Eierkuchen mit Quark/ Marmelade

  • gekochte Maiskolben

  • frische Brote und Brötchen

  • Kaffee

  • Tee

  • Getränke

  • heißes Wasser

  • Eis

  • Schaschlik mit Kartoffeln und Salat

  • Schaschlik

  • Kartoffeln und Kefir

Quelle: wosp.org.pl/woodstock


Das Festival Haltestelle Woodstock im SPIEGEL-Quiz

Es freut mich sehr, dass SPIEGEL in einem seiner Quiz das Woodstock-Festival genannt hat. Unter den 10 Fragen zu Erdkunde, Essen und Trinken in Polen befand sich eine Frage über das Festival Haltestelle Woodstock. Das ganze Quiz ist hier. Die Wochenzeitschrift SPIEGEL war schon mal im Woodstock. 2006 hat ein Reporter das Festival besucht. Die Reportage ist hier zu finden.


%d Bloggern gefällt das: