Seit 17 Jahren organisiert die Stiftung des Großen Orchesters der Feiertagshilfe immer in der Mitte der Sommerferien das europaweit größte Festival „Woodstock Festival Polen/ Haltestelle Woodstock“. Die Idee dieser Veranstaltung ist es, all den freiwilligen Helfern, die der Stiftung beim alljährlichen Finale des „Großen Orchesters der Feiertagshilfe“ bei der Sammlung von Spendengeldern unterstützen, für ihren riesigen Einsatz zu danken. Das Woodstock Festival Polen – das sind 3 Tage kostenlosen Vergnügens für mehrere Hunderttausend Jugendliche unter der Losung „Liebe, Freundschaft, Musik“. Neben den Konzerten wird eine Reihe von prophylaktischen und Bildungsmaßnahmen durchgeführt und vor allem der Kampf gegen die Drogen, gegen die Alkoholabhängigkeit und gegen die Gewalt unter der Jugend propagiert.
Der Eintritt in das Woodstock Festival Polen ist kostenlos.
Das Woodstock Festival Polen wurde zum größten Open-Air-Rockfestival in Europa. Durch seine unvergleichliche Atmosphäre, aber auch durch die hervorragende Organisation zieht es Fans der Rockmusik aus ganz Europa an. Sie übernehmen vollständig die wichtigsten Losungen dieses Treffens. „Stopp der Gewalt, Stopp den Drogen“ und vereinen sich in gegenseitiger Freundschaft für Rock´n´roll-Fest.
Das Woodstock Festival Polen ist nach Einschätzungen der Polizei die am besten gesicherte Massenveranstaltung in Polen. Für die Ordnung sorgt traditionell 1.000 Personen zählende Peace Patrol – Freiwillige, die die geforderten Schulungen absolviert haben, Hervorragend organisiert und unwahrscheinlich wirkungsvoll in der Ausfüllung der verantwortungsvollen Aufgabe der Ordnungsdienste sind. Auf dem Festivalgelände entstehen drei Feldlazarette, die allen Festivalteilnehmern kostenlos medizinische Hilfe erteilen werden. Hilfe bei der Absicherung leisten: die polnische Polizei, die Bundespolizei, die Feuerwehr, die medizinische Dienste der Stadt Kostrzyn an der Oder, sowie der Freiwillige Bergrettungsdienst GOPR, das Polnische Rote Kreuz und die deutsche Organisation DLRG.
Quelle: wosp.org.pl
Kommentar verfassen