Schlagwort-Archive: akademie der wunderschönen künste

Muhammad Yunus zum Gast in der Akademie der Wunderschönen Künste

Im Rahmen des Festivals Haltestelle Woodstock finden jedes Jahres Treffen und Vorlesungen von interessanten Persönlichkeiten: Schriftstellern, Musikern, Schauspielern, Journalisten, Politikern und vielen anderen statt. In diesem Jahr wird als Gast Muhammad Yunus,  bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler, Gründer der Mikrokreditevergebenden und Friedensnobelpreisträger auftreten.

Das Treffen findet am 2. August 2014 um 11:30 im Großen Zelt der Akademie der Wunderschönen Künste (auf der Hügel).

muhammad yunus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: Wikipedia)

Zeitplan der Treffen in der Akademie der Wunderschönen Künste:

2014-07-30
16:00 – 17:30
Włodek Pawlik
2014-07-30
19:00 – 20:30
Kabaret Skeczów Męczących
2014-07-30
23:00 – 00:30
Kasia Kowalska
2014-07-31
10:00 – 11:30
Maria Czubaszek
2014-07-31
11:30 – 13:00
Bogusław Linda
2014-07-31
13:30 – 15:00
Magdalena Środa
2014-08-01
00:30 – 01:30
Pink Freud
2014-08-01
02:00 – 03:30
Włodek Pawlik Trio (Jazz-Konzert)
2014-08-01
10:00 – 11:30
Ks. Wojciech Lemański
2014-08-01
11:30 – 13:00
Budka Suflera wykład
2014-08-01
13:30 – 15:00
Agnieszka Holland
2014-08-02
02:00 – 03:30
Bóg Mordu (Theateraufführung)
2014-08-02
10:00 – 11:30
Piotr Rogucki
2014-08-02
11:30 – 13:00
Muhammad Yunus
2014-08-02
13:30 – 15:00
Teatr 6. Piętro

 

Werbung

Gäste der Akademie der Wunderschönen Künste – Festival Haltestelle Woodstock 2011

Die Akademie der Wunderschönen Künste ist ein Begleitprojekt des Festivals Haltestelle Woodstock (Przystanek Woodstock), das 2006 begonnen hatte und vom Jahr zum Jahr immer populärer wird. Auf die Einladung des Festivalveranstalters , der Stiftung Große Orchester der Feiertagshilfe (Fundacja Wielka Orkiestra Swiatecznej Pomocy) kommen zum Festival berühmte polnische Persönlichkeiten aus der Politik, Kultur, Sport. Es geht natürlich nicht nur darum, dass sie anwesend sind, sondern sie treffen sich mit dem Publikum in einem großen Zelt auf dem Festivalhügel. Während dieser treffen kann jeder eine Frage dem Gast stellen.

 

In den vorigen Jahren waren als Gäste auf dem Festival: Lech Wałęsa (Politiker und Friedensnobelpreisträger), Andrzej Wajda (einer der bedeutendsten Filmregisseure Polens, Oscar-Preisträger), Michael Lang (US-amerikanische Musikproduzent, der im August 1969 das legendäre Woodstock-Festival organisierte), Janusz Głowacki (Schriftsteller), Ali Abi Issa (Vertreter der polnischen Muslimen), Tadeusz Mazowiecki (Schriftsteller, Journalist und liberaler Politiker), Jerzy Buzek (Präsident des Europäischen Parlaments ), und viele andere.

In diesem Jahr sind zu Gast in der Akademie der Wunderschönen Künste:
Donnerstag, 4. August 2011
10.00 – 12.00 Titus (Rockmusiker, Band Acid Drinkers)
12.00 – 14.00 – Bartosz Węglarczyk (Journalist der Gazeta Wyborcza)
14.15 –Hochzeit – Joanna Pietrzyk und Aleksander Ryżek
Freitag, 5. August 2011 
10.00 – 11.30 Marek Belka (Leiter der Zentralbank Polens)
11.30 – 13.00 Marek Koterski (Filmegisseur)
13.00 – 14.30 Kinga Baranowska und Piotr Pustelnik (Extrembergsteiger)
Samstag, 6. August 2011 
10.00 – 11.30 Jan Ołdakowski (Leiter vom Museum des Warschauer Aufstandes)
11.30 – 13.00 Andrzej Grabowski und Jan Nowicki (Schauspieler)
13.00 – 14.30 Wojciech Mann (Musikjournalist)

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Was? Wo? Wann? – Festival Haltestelle Woodstock/ wichtigsten Infos mit Uhrzeiten

Was? Wo? Wann?

Programme zum Herunterladen: 

Hauptbühne

Folkbühne

Akademie der Wunderschönen Künste

Workshops

Programm:was wann wo

Quelle: www.wosp.org.pl/woodstock


Festival Haltestelle Woodstock 2011 – Nachtkonzerte

Die Akademie der Wunderschönen Künste bietet viele Attraktionen nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht. In diesem Jahr gibt es Möglichkeit, zwei nächtliche Konzerte zu sehen und zu hören.

In der Nacht vom 4. zum 5. August spielt die Band  Plateau mit einer Gruppe der polnischen führenden Künstlern ( Martyna Jakubowicz, Ania Wyszkoni, Titus, Marek Jackowski und Jacek Ostaszewski).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dann in der Nacht vom 5. zum 6. August könnt ihr das Jazz-Konzert von Krzysztof Heredzin genießen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: www.wosp.org.pl/woodstock


Festival Haltestelle Woodstock 2011 – Akademie der Wunderschönen Künste

Seit dem Jahr 2006 auf dem Hügel wird jedes Jahr die Akademie der Wunderschönen Künste veranstaltet. Im Rahmen dieser Initiative finden Werkstätte für alle Woodstockgäste und Treffen mit berühmten und interessanten Personen aus der Welt Kunst, Politik, Sport… statt.

Heute stellen wir das Werkstatt-Programm. Start schon am Mittwoch, dem 3. August!

Mittwoch 3. August

8:00 Uhr – im Freien oder im großen Zelt – Morgen-Yoga

9.00 Uhr – Werkstattzelt – Treffen der Organisatoren der Wehrlosen Galerie

10.00 Uhr – Werkstattzelt – Schnelllesen-Werkstatt

12.00 Uhr – Werkstattzelt – Spielen und Singen mit Piotr Bukartyk

11.30 Uhr – Kisielewski-Zelt – Frikolekcje: Gitarrenwerkstatt (Beginn)

12.00 Uhr – bei dem großen Zelt – Eröffnung der Ausstellung (vorbereitet von der Europäischen Zentrum „Solidarität“: ,,Spuränderung”)

13.00 Uhr – Werkstattzelt – Gauklerwerkstatt

16.00 Uhr – Werkstattzelt – Theaterwerkstatt mit Uhuru-Theater

16.00 Uhr – Bildendes Zelt – Zeichnungswerkstätte mit Mariusz Kaczmarek

18.00 Uhr – Werkstattzelt – Kabarett-Improvisation-Werkstatt (FRUUU-Initiative)

18.00 Uhr – Platz bei dem Zelt – Keramikwerkstatt (Beginn)

21.30 Uhr – Werkstattzelt – Spektakel des Uhuru-Theaters ,,Pieroggen”

Donnerstag 4. August

8:00 Uhr – im Freien oder im großen Zelt – Morgen-Yoga

9.00 Uhr – im Freien bei dem großen Zelt – Gaukler-Werkstätte

9.00 Uhr – Werkstattzelt– Zone der Jugendaktivität der Hochschule für Sozialpsychologie – „Zwischen Risiko und Spaß -Sex, Sex, Sex…”

11.00 Uhr – Kisielewski-Zelt– Frikolekcje: Gitarrenwerkstatt

11.00 Uhr– bei dem Zelt – Keramikwerkstatt

11.00 Uhr – Werkstattzelt – Spielen und Singen mit Piotr Bukartyk

13.00 Uhr – Werkstattzelt – Kabarett-Improvisation-Werkstatt (FRUUU-Initiative)

16.00 Uhr – Bildendes Zelt – Bildendes Werkstatt – ,,Farbe befreien” – Malen mit D. Miliński und M. Kaczmarek

16.00 Uhr – großes Zelt – Werkstatt – Musik-illustrierte Geschichte von Jazz laut Krzysztof Herdzin, d.h. Jazz ist cool!

17.00 Uhr – Werkstattzelt – Theaterwerkstatt mit Uhuru-Theater

19.00 Uhr – Werkstattzelt – Jazzwerkstatt – Robert Kubiszyn – Bassgitarre, Cezary Konrad – Schlagzeug

20.00 Uhr – Łódźstock-Zelt – Filmvorführungen nach einem separaten Plan (kommt bald)

20.30 Uhr – Werkstattzelt – Kabarettwerkstatt „Prämiere in drei Tagen“

Freitag 5. August

8:00 Uhr – im Freien oder im großen Zelt – Morgen-Yoga

9.00 Uhr – im Freien bei dem großen Zelt – Gauklerwerkstatt

9.00 Uhr – Werkstattzelt – Schnelllesen-Werkstatt

10.00 Uhr – im Freien bei dem Zelt – Keramikwerkstatt

10:00 Uhr – Werkstattzelt – Zone der Jugendaktivität der Hochschule für Sozialpsychologie ,,Entdecken von künstlerischen Potential …”

11.00 Uhr – Kisielewski-Zelt – Frikolekcje: Gitarrenwerkstatt

11.00 Uhr – Bildendes Zelt – Bildendes Werkstatt – Malen von Fahnen

12.00 Uhr – Werkstattzelt – Spielen und Singen mit Piotr Bukartyk

14.00 Uhr – Werkstattzelt – Kabarett-Improvisation-Werkstatt (FRUUU-Initiative)

16.00 Uhr – Werkstattzelt – Theater-Werkstatt mit Uhuru-Theater

16.00 Uhr – großes Zelt – Werkstatt – Musik-illustrierte Geschichte von Jazz laut Krzysztof Herdzin, d.h. Jazz ist cool!

18.00 Uhr – Parade von Fahnen, Gaukler…

18.00 Uhr – Werkstattzelt – Kabarettwerkstatt „Prämiere in drei Tagen“

20.00 Uhr – Werkstattzelt – Jazzwerkstatt – Robert Kubiszyn – Bassgitarre, Cezary Konrad – Schlagzeug

20.00 Uhr – Łódźstock-Zelt – Filmvorführungen

1.00 oder 2.00 Uhr – großes Zelt – Jazz-Konzert: Herdzin, Kubiszyn, Konrad

Samstag 6. August

8:00 Uhr – im Freien oder im großen Zelt – Morgen-Yoga

9.00 Uhr – Werkstattzelt – Schnelllesen-Werkstatt

10.00 Uhr – im Freien bei dem Zelt – Gauklerwerkstatt (Vorbereiten der Parade)

10.00 Uhr – im Freien bei dem Zelt – Keramikwerkstatt

10.00 Uhr – Werkstattzelt – Kabarett-Improvisation-Werkstatt

12.00 Uhr – Werkstattzelt – Spielen und Singen mit Piotr Bukartyk

13.00 Uhr – Bildendes Zelt– Treffen mit Darek Miliński – Illustrierte Erzählungen vom Leben eines Künstlers

14.30 Uhr – Werkstattzelt – Theaterwerkstatt mit Uhuru-Theater

16.00 Uhr – im Freien– Parade von Fahnen und Gauklern

18.00 Uhr – Werkstattzelt – Kabarettwerkstatt „Prämiere in drei Tagen“ – Finale

20.00 Uhr – Łódźstock-Zelt – Filmvorführungen

01:50 Uhr – Hauptbühne – Beendigung – Piotr Bukartyk und Woodstockgäste

 Quelle: www.wosp.org.pl/woodstock


%d Bloggern gefällt das: